Oldenburger
Radverkehrsanlagen

Home | Aktuelles | Straßen | Auswirkungen | Gut | Recht

Und die Welt sang für ihn ein Liebeslied, Vielen dank, du Verlierer, dass es dich gibt. Abwärts, Die Ballade von Karl Arsch

Baustellen auf Wegelchen

Insbesondere an kleineren Baustellen scheinen die verbindlichen Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (1 2 3) unbekannt zu sein, soweit Radwege davon betroffen sind.  Die meisten Baustellen, auch private, an den Sonderwegen, beenden die Benutzungspflicht.  Während Fahrbahnsperrungen ausführlich ausgeschildert werden, dürfen Radfahrer durch die Gegend irren (1 2).

Bagger auf SonderwegDer Bag­ger gurkt hier fleißig rein und raus.

Gehweg durch Baugerüst überbrückt, Radweg durch Holzwand schmalerSo sieht das aus, wenn über ei­nem Fahr­rad­la­den am Dach ge­baut wird.  Zwi­schen Bord­stein­kan­te und Holz lie­gen 1,44 Me­ter, das Blau wur­de auf 80 cm re­du­ziert.  Wenn hier ei­ne Tür auf geht, ist man als Rad­fah­rer auf je­den Fall dran; Aus­wei­chen nicht mög­lich.  Aber Haupt­sache, das hei­li­ge Blech darf da wei­ter­hin ste­hen.  Auch den Fahr­rad­la­den in­teres­sier­te das nicht.

Ei­ni­ge Ta­ge nach ei­ner Be­schwer­de stell­te man di­rekt am Bord­stein ei­ni­ge Warn­ba­ken auf.  Wie ge­sagt:  Haupt­sa­che, das hei­li­ge Blech darf da wei­ter­hin ste­hen.

Baustelle als BehinderungAn der Alex­an­der­straße wird ge­baut.  Man stellt „Tem­po 30“ auf, über­re­det aber mit „Rad­fah­rer an­de­re Straßen­sei­te be­nut­zen“ eben je­ne da­zu, na­tür­lich zu­sätz­lich be­hin­dernt, da­mit die Au­tos auch ja gut von der Tan­ke run­ter kom­men.

Klein-LKW auf Geh- und RadwegDer Bag­ger­fah­rer kann den Weg nicht se­hen, der Freund und Hel­fer drückt bei­de Au­gen zu.

Autos auf GehwegHier wird am Ge­bäu­de ge­baut.