Während des Umbaus war dieser Abschnitt 2004 für einige Monate ohne Blau.
So sah es bis zum Umbau 2004-02 aus.
Hier wird die ersten 10 Meter der Radweg aus der Gartenstraße fortgesetzt, allerdings ohne Beschilderung. Dann kommen Ziegelsteine aus dem Mittelalter, ohne Trennung, man muß dann also auf die Fahrbahn. Nach weiteren 40 Metern gibt es das erste , welches allerdings kaum zu sehen ist, da es an die Radfahrer gerichtet ist, welche aus den Straßen von links kommen.
Dieser Weg hat weder die mindestens 2,5 Meter Breite, noch einen zum Radfahren geeigneten Zustand. Weiter hinten gibt es links einen Parkstreifen; man fährt also direkt in den Aufklappbereich der Türen rein.
So sah es bis zum Umbau 2004-02 aus.
Ab hier gibt es Geschäft an Geschäft, oftmals werden Autos auf dem Radweg abgestellt oder herumgefahren. Der unebene Asphalt muß (deshalb?) bald einem Parkstreifen weichen und man wird auf die uralten Ziegelsteine verschwenkt.
So sah es bis zum Umbau 2004-02 aus. An den Einmündungen gibt es ein tierisches Gerödel, immer schön bremsen!
So sah es bis zum Umbau 2004-02 aus.
So sah es bis zum Umbau 2004-02 aus.
So sah es bis zum Umbau 2004-02 aus.
Hier gilt im wesentlichen das selbe wie für Gegenüber: Geschäfte, mangelhafter Zustand, direkt neben Parkstreifen, deshalb Auto auf dem Geh- oder Radweg, tiefer gelegte Einmündungen. Für das Stückchen ab Vereinigungsstraße gilt .