Oldenburger
Radverkehrsanlagen

Home | Aktuelles | Straßen | Auswirkungen | Gut | Recht

Beschreibung der Alexanderstraße

Die Alexanderstraße ist eine Hauptverkehrsstraße.  Diese Straße ist größtenteils so schmal, daß hier kaum über 60 km/h gefahren wird.  Dafür ist sie aber immer voll.

15100 Kfz und 5600 Rf am Tag zwischen Anfang und Von-Finckh-Straße.  22100 Kfz und 3600 Rf am Tag zwischen Von-Finckh-Straße und Autobahn.  20830 Kfz und 2802 Radfahrer am Tag beim Bahnübergang.  Die blauen Schilder stehen seit 1990, es gab einen Widerspruch dagegen.  Da unsere liebe Verkehrsbehörde mit dem Alter der Schilder und damit wegen Verfristung die Ablehnung begründete, sind wahrscheinlich alle Schilder nichtig, denn sie hätten 1998 neu angeordnet werden müssen.

Es sah schon schlechter aus.

⇐ Heiligengeiststraße

Nadorster Straße — Kreuzstraße Zeichen 237: Radweg

Links steht Zeichen 254: Verbot für Radfahrer.

Kreuzstraße — Mittelgang Zeichen 237: Radweg

Mittelgang — Humboldtstraße Zeichen 237: Radweg

Humboldtstraße — Kirchhofstraße Zeichen 237: Radweg

Kirchhofstraße — Efeustraße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Efeustraße — Von-Finckh-Straße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Von-Finckh-Straße — Von-Berger-Straße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Die Ampel über die Einfahrt der Schule galt tatsächlich auch mal für Radfahrer und Fußgänger.

Von-Berger-Straße — Lambertistraße

Flohmarkt Flohmarkt

Ein­mal im Jahr fin­det von der ARGE ein Floh­markt statt und macht den Weg auch für Fuß­gän­ger un­brauch­bar.  Von der Stadt gab es dazu Da die Ver­kaufs­stän­de aus­schließ­lich auf Pri­vat­flä­che auf­ge­baut wer­den soll­ten, war auch die Er­tei­lung ei­ner Son­der­nut­zungs­er­laub­nis nicht er­for­der­lich.

Lam­ber­ti­straße — Wi­du­kind­straße Kein Blau!

Bis ir­gendwann 2005 gabs hier Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg.

Wi­du­kind­straße — Fran­ken­straße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Fran­ken­straße — Sachsen­straße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Sachsen­straße — Cherus­ker­weg Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Cherus­ker­weg — Schweriner Weg Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg

Dieses Blau gilt für 30 Meter, dann kommt Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg.

Schweriner Weg — Schulweg Kein Blau!

Schulweg — Bürgerfelder Straße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Bürgerfelder Straße — Feldstraße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg Unebene Fahrbahn Verengte Fahrbahn Überholverbot Höchstens 20 km/h möglich

Üblicher Pflaster, VerschwenkungDas Stück­chen zwi­schen Au­to­bahn und Bür­ger­fel­der Straße ist noch im brauch­ba­ren Zu­stand.  Hier gibt es dann erst ein­mal ei­ne Ver­schwen­kung von 3 Me­tern.

Rechts Uralt-Steine, links geflickter AsphaltGleich nach der Bür­ger­fel­der Straße be­ginnt dann der schlech­te Zu­stand.  Der Rad­weg, 120 bis 130 cm breit, ist nicht besser als die Pflas­te­rung des Geh­we­ges.  Die­se kennt wohl je­der.

Hier wird man behupt, was das Zeug hält.

2 PfostenGefahrstelle

Feldstraße — Siebenbürger Straße Zeichen 241: getrennter Rad- und GehwegZeichen 1000-31: Beide Richtungen

Hier ist nur der Bahnübergang.  Die Schließzeiten liegen laut einem nicht mehr auffindbaren PDF auf oldenburg.de bei 70 bis 80 Sekunden, mehrmals pro Stunde, erstaunlich kurz.  Zum Vergleich: Ampeln für Radfahrer sind schonmal 60 Sekunden Rot, 5 Sekunden Grün, über 50 mal pro Stunde.

Siebenbürger Straße — Theodor-Pekol-Straße Kein Blau! Zeichen 1000-31: Beide Richtungen Unebene Fahrbahn Verengte Fahrbahn Überholverbot

Das Zeichen 237: Radweg steht quer zur Fahrtrichtung.

Links Pflaster, Rechts buckeliger Asphalt, Rinne dazwischenHier ist es et­was we­ni­ger schlecht, aber auch nur 2 Me­ter breit.  Links ste­hen Bäu­me.  Durch die Wur­zeln ent­ste­hen Wellen und Auf­brü­che, durch die man kaum schneller als 20 km/h fah­ren kann.  In der Mitte läuft eine Re­gen­rinne mit Ab­lauf­gittern; man fährt also links oder auf dem Geh­weg.

Fläche mit 100fach geflicktem Asphalt Höchstens 20 km/h möglich Auch hier kurvt man um die Lö­cher und Kan­ten rum.

Ab hier sieht es dann so aus, und zwar täglich während der Ladenöffnungszeiten.

Hier werden Geh- und Radweg von Autofahrern ganz normal als dritte Fahrspur benutzt.Hier kommen die Au­to­fah­rer nur dann auf den Park­platz, wenn sie Geh- und Rad­weg längs be­fah­ren.  Das ist na­tür­lich nicht zu­fällig ent­stan­den.  Da­ge­gen, daß Au­to­fah­rer lau­fend Geh- und Rad­weg als dritte Fahr­spur be­nut­zen, um von Ge­schäft A nach Ge­schäft B zu kommen, wird seit Jahren auch nichts un­ter­nommen.  Rad­fah­rer und Fuß­gän­ger wer­den so stän­dig Be­hin­de­rung oder auch Ge­fähr­dun­gen aus­ge­setzt.  Zu­sätz­lich wur­de Rad­fah­rern, die ja meist we­sent­lich schneller als Fuß­gän­ger sind, auch noch das Be­nut­zen die­ses Son­der­we­ges vor­ge­schrie­ben.  Ins­ge­samt ein schwe­res Ver­säum­nis der Be­hör­de.

Theodor-Pekol-Straße — Bürgerbuschweg Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg Zeichen 1000-31: Beide Richtungen Gegenverkehr Gefahrstelle

Gewühl auf dem WegelchenIn die­sem Stück, Haus Nummer 320 bis 366, wer­den Geh- und Rad­weg als zwei­te Fahr­spur durch Au­to­fah­rer be­nutzt.

Bis un­ge­fähr zum 2003-05-06 war die­ses ei­ne un­an­nehm­ba­re Buckel­pis­te.  Dann wur­de neu­er As­phalt auf­ge­bracht, Brei­ter als vor­her.  Nun ha­ben wir hier nach Re­gen ei­ne Seen­platte, die Ab­fluß­ab­deckun­gen lie­gen 5 cm tief.

Oldenburger Seenplatte Oldenburger Seenplatte Oldenburger Seenplatte Oldenburger Seenplatte

Bürgerbuschweg — Berliner Straße Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg Zeichen 1000-31: Beide Richtungen Gegenverkehr Verengte Fahrbahn Unebene Fahrbahn

Asphaltiert, Radfahrer nimmt 3/4 der Breite ein.Brei­te:  un­ge­fähr 160 cm.  Die Nei­gung nach rechts dürf­te an ei­ni­gen Stellen bei 20% lie­gen; Rutsch­ge­fahr!  Am­pel Bür­ger­busch­weg: 29 Se­kun­den grün, 40 rot.

Vor August 2006 sah es anders aus, aber nur etwas.  Eine Buckelpiste ist es trotzdem.

Berliner Straße — Schinkelstraße Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg Zeichen 1000-31: Beide Richtungen Gegenverkehr Unebene Fahrbahn

Alt bei Neu bleibt AltHier wur­de die Fahr­bahn er­neu­ert und Tei­le des Rad­we­ges, aber eben nur die Tei­le, die so­wie­so be­troffen wa­ren, der Rest wur­de ge­nau so ge­lassen.

Schinkelstraße — Am Alexanderhaus Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg Zeichen 1000-31: Beide Richtungen Verengte Fahrbahn Unebene Fahrbahn Höchstens 15 km/h möglich

Grün engt den Weg ein, Rest nimmt Radfahrer in Anspruch.Die Brei­te liegt bei 2 Me­tern, wenns denn nicht zu­wächst, was es na­tür­lich dau­ernd tut.

Am Alexanderhaus — Westersteder Straße Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg Zeichen 1000-31: Beide Richtungen Gegenverkehr Gefahrstelle

Die Breite liegt bei 1,90 Meter.  Ampel Am Alexanderhaus: 16 Sekunden grün, 56 rot.  Dabei biegen hier jedes mal nur 3 oder 4 Autos ab.

Gerade, Eben, Hecke rechts verwehrt Blick in EinmündungOh­ren wa­schen, man sieht nichts!

Westersteder Straße — Schwarzer Weg Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg Zeichen 1000-31: Beide Richtungen Gefahrstelle

Straße geht nach links, Radweg geradeausLinks flaches Grün (vorm Frühling); Linkskurve über EinmündungMan schickt Rad­fah­rer so weit nach rechts, daß man meint, ab­bie­gen­de Au­to­fah­rer hätten Vor­fahrt.  Ab­bie­gen ist hier mit ho­her Ge­schwin­dig­keit mög­lich.

⇒ Metjendorfer Landstraße


⇐ Metjendorfer Landstraße

Schwarzer Weg — Westersteder Straße

Westersteder Straße — Am Alexanderhaus Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg Radweg nur auf der linken Seite Gegenverkehr

Das Zeichen steht links, man muß auf die linke Seite wechseln.  Der rechte Weg ist 1,50 Meter breit.  Teilweise Schräglage.

Kaum breiter als der AnhängerBrei­ter gehts nicht mehr, über­ho­len nicht mög­lich.  Die­ser Mensch trau­te sich ob des Zu­stan­des kaum über 10 km/h zu fah­ren.

Am Alexanderhaus — Schinkelstraße Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und RadwegRadweg nur auf der linken Seite Zeichen 1000-31: Beide Richtungen Verengte Fahrbahn Unebene Fahrbahn Höchstens 20 km/h möglich

Zeichen 240, ‚Radwegschäden‘Das rechte Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg steht quer zur Fahrt­rich­tung.  Der rech­te Weg ist unter 1,7 m breit.  In Ge­gen­rich­tung gibt es eben­falls Blau.  Außer­dem wird durch Rad­weg­schä­den die Un­zu­mut­bar­keit des We­gel­chens an­ge­zeigt, wel­ches auch noch über­wu­chert wird.

Kaum breiter als der AnhängerKaum breiter als der Anhänger…et­was wei­ter, sel­bes Bild.  Paar Me­ter wei­ter = 2 cm brei­ter.

Split und SandSchrott neu ge­baut.  Nach mei­ner Kla­ge wur­de es zwar ge­schwind, zwi­schen dem 9. und 2004-07-27, be­fes­tigt, doch Schrott ist es immer noch.

Hohe KanteFahr­bahn er­neu­ert, 50 Me­ter Rad­weg, und dann sol­che Kan­ten.  Man muß kräf­tig mit der Ge­schwin­dig­keit run­ter.

Schinkelstraße — Berliner Straße Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg Radweg nur auf der linken Seite Unebene Fahrbahn Höchstens 15 km/h möglich

Hier gab es mal kein Blau.  Bei Beginn des Waldweges kommt rechts ein Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg, welcher beiden Wegen zugeordnet sein kann.

Berliner Straße — Brookweg Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg Radweg nur auf der linken Seite Unebene Fahrbahn

Linkes Blau, schmaller als Fahrrad.Da es sich rechts ohne Blau um einen Gehweg handelt, soll man links fahren.  Links ist 1,6 Meter breit.  Die Breite rechts startet mit 1,5 Metern und endet mit ≈1 Meter, alles schön und Buckelig asphaltiert.  Die Schräge sorgt bei Glätte für Rutschgefahr, nasses Laub reicht vielleicht schon aus.

Vor August 2006 sah es anders aus, aber nur etwas.

Brookweg — Liegnitzer Straße Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg Radweg links und rechts Unebene Fahrbahn Höchstens 15 km/h möglich

Verschwenkung wegen Grün, EinmündungBushaltestelle.Erst geht es ab nach rechts, dann durch ei­ne Bus­hal­te­stelle.

Löcher im PflasterDa­nach gibt es reich­lich Un­eben­hei­ten.

Liegnitzer Straße — Siebenbürger Straße Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg Radweg links und rechts Unebene Fahrbahn Höchstens 15 km/h möglich

Das Blau kommt erst nach 100 Metern.

Buckelasphalt, Rinne, Bushaltestelle

Weg überschwemmtHoch­wasser in Ol­den­burg nach ei­ner hal­ben Stun­de Re­gen.

Mit dem „Nur bis zu Feldstraße“ unter dem linken Blau will die Stadt wohl abzocken.

Siebenbürger Straße — Feldstraße Zeichen 240: gemeinsamer Geh- und Radweg Unebene Fahrbahn Höchstens 15 km/h möglich

Für 20 Meter Blau, über die Gleise, mußte unbedingt sein.

Autos auf RadwegEs sieht wohl immer so aus.  Mei­ne erste Se­rie von 30 Bil­dern ha­be ich in 20 Mi­nu­ten ge­macht.  Da­mit en­det die Be­nut­zungs­mög­lich­keit und -pflicht schon vor­her, nicht erst nach den Glei­sen.

Feldstraße — Im Dreieck Kein Blau!

Wer hier auf der Fahrbahn fährt, wie befohlen, wird gnadenlos weggehupt, mehr noch, als weiter draußen.  Wegen dem linken Zeichen 254: Verbot für Radfahrer darf man hier eigentlich gar nicht fahren.

Im Dreieck — Schulweg Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg Unebene Fahrbahn Höchstens 15 km/h möglich

Hier, unter der Autobahn, schalten die Ampeln für Radfahrer alle schön nacheinander Grün.  So kriegen auch mal Radfahrer eine grüne Welle.  Die allerdings eher im Oma-Tempo…  Richtung City:  16 Sekunden Grün, 63 Sekunden Rot.

Schulweg — Schweriner Weg Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Schweriner Weg — Cheruskerweg Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Cheruskerweg — Sachsenstraße Kein Blau!

Sachsenstraße — Frankenstraße Kein Blau!

Da man das blaue Schild suchen müßte, darf man hier auf die Fahrbahn.

Frankenstraße — Nedderend Kein Blau!

Das Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg steht quer zur Fahrtrichtung.

Nedderend — Melkbrink Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg Gegenverkehr

Bushaltestelle NedderendNur mi­ni­mal Platz für War­ten­de.  Und wer geht, tut das auf dem Rad­weg.  Von rechts kommt lau­fend Ge­gen­ver­kehr.

Melkbrink — Von-Berger-Straße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Von-Berger-Straße — Von-Finckh-Straße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Von-Finckh-Straße — Gertrudenstraße Kein Blau!

2008 wurde ab hier die Straße komplett erneuert.

Gertrudenstraße — Efeustraße Kein Blau!

Efeustraße — Humboldtstraße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg

Weskampstraße — Humboldtstraße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg Unebene Fahrbahn

Alte Steine, kein Unterschied zu vorher.Da für Rad­we­ge al­ter Schrott gut ge­nug ist, wur­den auf die­ser Sei­te die al­ten Stei­ne wie­der­ver­wen­det, die Qua­li­tät wur­de zwar er­höht, was ja auch kei­ne Kunst war, un­zu­mut­bares Ge­rö­del ist es den­noch.  Das je­der An­lie­ger die­ses mit tau­sen­den Euro und er­heb­li­chen Um­satz­ein­bußen un­ter­stüt­zen muß­te, ist ei­ne Frech­heit.

Humboldtstraße — Mittelgang Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg Unebene Fahrbahn

Mittelgang — Kreuzstraße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg Unebene Fahrbahn

Kreuzstraße — Nelkenstraße Zeichen 241: getrennter Rad- und Gehweg Unebene Fahrbahn

⇒ Heiligengeiststraße